Jugend trainiert für Olympia
Schulsport beschränkt sich nicht auf den an den Schulen erteilten Sportunterricht. Will der Sport seinen vielfältigen pädagogischen, sozialintegrativen und gesundheitsfördernden Zielsetzungen tatsächlich gerecht werden, bedarf es eines umfassenden Sport- und Bewegungsangebotes innerhalb und außerhalb der Schule. Neben vielen anderen Veranstaltungen kommt JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA eine zentrale Bedeutung im Rahmen der Schulwettbewerbe zu.
Attraktive Wettkampfangebote in verschiedenen Sportarten bieten Schülern die Möglichkeit, sich im fairen sportlichen Wettstreit zu messen und zu vergleichen. Auch wenn es in den einzelnen Disziplinen um leistungsorientierte Vergleiche geht, so ist in den Mannschaftswettbewerben von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA die Teamfähigkeit eine wichtige Voraussetzung, um miteinander mit Spaß und Freude an sportlichen Bewegungen teilnehmen zu können.
Wenn in den vergangenen Jahren weit mehr als 140.000 Schüler an den Wettbewerben von JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA teilgenommen haben, dann unterstreicht dies zum einen den hohen Stellenwert bzw. Aufforderungscharakter dieser Veranstaltung, zum anderen werden viele Schüler aufgefordert, Sportarten kennenzulernen, auszuprobieren und womöglich ein Leben lang zu betreiben. Gerade in einer von zunehmender Bewegungsarmut geprägten Zeit sind diese gesundheitsfördernden Bewegungsaktivitäten von großer Bedeutung.
Der Südbadische Handballverband e.V. unterstützt die JUGEND TRAINIERT FÜR OLYMPIA-Wettbewerbe durch:
- T-Shirt für die RP-Sieger
- die Übernahme des Restbetrages der Spielleitungs- und Fahrtkostenentschädigung nach Abzug des Anteiles des Regierungspräsidiums bei den RP- und Landes-Finalspielen
Weitere Infos gibt es hier.
Von sieben Schulmannschaften in dieser Wettbewerbsklasse haben sich im Regierungsbezirk Freiburg nun die vier besten Mannschaften frü das Regierungsbezirks-Finale qualifiziert.
Diese sind:
(1) Fritz-Erler-Schule Tuttlingen
(2) Berufsschulzentrum Stockach – musste leider absagen
(3) Robert-Gerwig-Gymnasium Hausach
(4) Gymnasium Kenzingen
Termin: Mittwoch, 01. Februar 2023
Spielort: Tuttlingen, Kreissporthalle
Spielbeginn: 11.30 Uhr
Spielzeit: 2 x 15 Minuten, mit 2 Minuten Halbzeitpause und Wechsel der Spielfeldhälften
Spielplan:
Spiele | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | |
1 | 11.30 - 12.05 | Tuttlingen – Hausach | ||
2 | 12.10 – 12.45 | Hausach – Kenzingen | ||
3 | 12.30 – 12.55 | Kenzinen – Tuttlingen |
anschließend Siegerherung
In dieser Wettbewerbsklasse haben sich im Regierungsbezirk Freiburg nur wenige Mannschaften gemeldet, so dass wir nun mit allen gemeldeten Mannschaften eine RB-Zwischenrunde spielen.
Vorrunde 1:
(1) Immanuel-Kant-Gymnasium Tuttlingen
(2) Geschwister-Scholl-Schule Wollmatingen
(3) Wentzinger-Gymnasium Freiburg
(4) Max-Planck-Gymnasium Lahr
Termin: Mittwoch, 25. Januar 2023
Spielort: Tuttlingen, Gymnasiumhalle
Spielbeginn: 11.30 Uhr
Spielzeit: 2 x 10 Minuten, mit 2 Minuten Halbzeitpause und Wechsel der Spielfeldhälften
Spielplan:
Spiele | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | |
1 | 11.30 - 11.55 | Tuttlingen – Wollmatingen | ||
2 | 12.00 – 12.25 | Freiburg – Lahr | ||
3 | 12.30 – 12.55 | Wollmatingen – Freiburg | ||
4 | 12.55 – 13.20 | Lahr – Tuttlingen | ||
5 | 13.25 – 13.50 | Freiburg – Tuttlingen | ||
6 | 13.50 – 14.15 | Wollmatingen – Lahr |
anschließend Siegerherung
Vorrunde 2:
(1) Oken-Gymnasium Offenburg
(2) Erhard-Junghans-Schule Schramberg
(3) Gerhard-Thielcke-Realschule Radolfzell
(4) Gymnasium Trossingen
Termin: Freitag, 27. Januar 2023
Spielort: Offenburg, Sporthalle Oken-Gymnasium
Spielbeginn: 10.00 Uhr
Spielzeit: 2 x 10 Minuten, mit 2 Minuten Halbzeitpause und Wechsel der Spielfeldhälften
Spielplan:
Spiele | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | |
1 | 10.00 – 10.25 | Offenburg – Schramberg | ||
2 | 10.30 – 10.55 | Radolfzell – Trossingen | ||
3 | 11.00 – 11.25 | Schramberg – Radolfzell | ||
4 | 11.25 – 11.40 | Trossingen – Offenburg | ||
5 | 11.45 – 12.10 | Radolfzell – Offenburg | ||
6 | 12.10 – 12.35 | Schramberg – Trossingen |
anschließend Siegerherung
Von 14 Schulmannschaften in dieser Wettbewerbsklasse haben sich im Regierungsbezirk Freiburg nun die sechs besten Mannschaften frü das Regierungsbezriks-Finale qualifiziert.
Diese sind:
Teilnehmer Vorrunde Gruppe I:
(A) Wilhlem-august-Lay Schule Bötzingen
(B) Kaufmännische Schule Offenburg
(C) Gymnasium Spaichingen
Teilnehmer Vorrunde Gruppe II:
(a) Faust-Gymnasium Staufen
(b) Oken-Gymnasium Offenburg
(c) Otto-Hahn-Gymnasium Tuttlingen
Termin: Donnerstag, 26. Januar 2023
Spielort: Bötzingen, Adam-Treiber-Sporthalle
Spielbeginn: 10.00 Uhr
Spielzeit: 2 x 10 Minuten, mit 2 Minuten Halbzeitpause und Wechsel der Spielfeldhälften
Spielplan:
Spiele | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | |
1 | 10.00 – 10.25 | Bötzingen – Kaufm. Offenburg | ||
2 | 10.25 – 10.50 | Staufen – Oken-Gymnasium | ||
3 | 10.50 - 11.15 | Spaichingen – Bötzingen | ||
4 | 11.15 – 11.40 | Tuttlingen – Staufen | ||
5 | 11.40 – 12.05 | Kaufm. Offenburg – Spaichingen | ||
6 | 12.05 – 12.30 | Oken-Gymnasium – Tuttlingen | ||
Endrunde: | ||||
7 | 12.35 – 13.00 | 1.Gruppe I – 2.Gruppe II | ||
8 | 13.00 – 13.25 | 1.Gruppe II – 2.Gruppe I | ||
9 | 13.25 – 13.50 | 2.Gruppe II – 2.Gruppe I | ||
10 | 13.50 – 14.15 | 1.Gruppe I – 1.Gruppe II |
Von elf Schulmannschaften in dieser Wettbewerbsklasse haben sich im Regierungsbezirk Freiburg nun die vier besten Mannschaften frü das Regierungsbezirks-Finale qualifiziert.
Diese sind:
(1) Kaufmännische Schule Offenburg
(2) Oken-Gymnasium Offenburg
(3) Theodor-Heuss-Gymnasium Schopfheim
(4) Max-Weber-Schule Freiburg
Termin: Montag, 06. Februar 2023
Spielort: Offenburg-Elgersweier, Otto-Kempf-Sporthalle
Spielbeginn: 12.00 Uhr
Spielzeit: 2 x 15 Minuten, mit 2 Minuten Halbzeitpause und Wechsel der Spielfeldhälften
Spielplan:
Spiele | Uhrzeit | Paarung | Ergebnis | |
1 | 12.00 - 12.25 | Kauf. Offenburg – Oken-Gymnasium | ||
2 | 12.30 – 12.55 | Schopfheim – Freiburg | ||
3 | 13.00 – 13.25 | Oken-Gymnasium – Schopfheim | ||
4 | 13.30 – 13.55 | Freiburg – Kauf. Offenburg | ||
5 | 14.00 – 14.25 | Schopfheim – Kauf. Offenburg | ||
6 | 14.30 – 14.55 | Oken-Gymnasium – Freiburg |
anschließend Siegerherung
Die aktuellen Beauftragten der Kreise inkl. RP-Beauftragte und Landesbeauftragten finden Sie hier.